"wissen vor acht"
…
continue reading
Anja Reschke präsentiert "Wissen vor acht – Zukunft". Wie wird uns Technik künftig beeinflussen? Was ist Vision, was schon bald Realität?
…
continue reading
In "Wissen vor acht �– Natur" mit Thomas D. geht es um unsere Umwelt, Pflanzen und Tiere � und wie wir diese schützen können.
…
continue reading
Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt – Gefühle haben einen großen Einfluss auf uns und können sich mitunter turbulent anfühlen. Aber wozu haben wir überhaupt Gefühle und wie können die sich auf unseren Körper auswirken?Por ARD
…
continue reading
Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt – Gefühle haben einen großen Einfluss auf uns und können sich mitunter turbulent anfühlen. Aber wozu haben wir überhaupt Gefühle und wie können die sich auf unseren Körper auswirken?Por ARD
…
continue reading
Grüne Wiesen – wunderschön, oder? Aber beim Baden im Meer unter Wasser? Da ist es auf einmal eklig. An dieser Einstellung sollten wir arbeiten!Por ARD
…
continue reading
Grüne Wiesen – wunderschön, oder? Aber beim Baden im Meer unter Wasser? Da ist es auf einmal eklig. An dieser Einstellung sollten wir arbeiten!Por ARD
…
continue reading
Bekannt ist Hanf vor allem als Droge. Dabei kann die Pflanze viel mehr: Sie ist ein vielfältiges Naturprodukt, dass einiges mehr kann als nur berauschen. Thomas D über die Superpflanze Hanf.Por ARD
…
continue reading
Bekannt ist Hanf vor allem als Droge. Dabei kann die Pflanze viel mehr: Sie ist ein vielfältiges Naturprodukt, dass einiges mehr kann als nur berauschen. Thomas D über die Superpflanze Hanf.Por ARD
…
continue reading
Lässt uns ein kurzes Schläfchen wirklich mit neuer Energie durchstarten? Susanne Holst verrät es bei "Wissen vor acht – Mensch".Por ARD
…
continue reading
Lässt uns ein kurzes Schläfchen wirklich mit neuer Energie durchstarten? Susanne Holst verrät es bei "Wissen vor acht – Mensch".Por ARD
…
continue reading
Der Apfel ist unsere Nummer eins unter den Obstsorten und gilt als gesund und kalorienarm. Doch Achtung: Die Klimakrise führt zu Ernteausfällen!Por ARD
…
continue reading
Der Apfel ist unsere Nummer eins unter den Obstsorten und gilt als gesund und kalorienarm. Doch Achtung: Die Klimakrise führt zu Ernteausfällen!Por ARD
…
continue reading
Stellen Sie sich vor, Ihr Zahnarzt würde bei Ihnen eine Wurzelbehandlung ohne Betäubung durchführen. Oder Ihr Blinddarm würde ohne Narkose entfernt. Warum es so viele unterschiedliche Narkosearten gibt, weiß Susanne Holst.Por ARD
…
continue reading
Stellen Sie sich vor, Ihr Zahnarzt würde bei Ihnen eine Wurzelbehandlung ohne Betäubung durchführen. Oder Ihr Blinddarm würde ohne Narkose entfernt. Warum es so viele unterschiedliche Narkosearten gibt, weiß Susanne Holst.Por ARD
…
continue reading
Kackende Wale schützen das Klima. Genauso wie trampelnde Elefanten, grasende Gnus und Mistkäfer mit ihren Mistkugeln. Viele Tiere sind wahre Klimaschützer. Wie genau sie das Klima schützen und wie wir sie dabei unterstützen können, erklärt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“.Por ARD
…
continue reading
Kackende Wale schützen das Klima. Genauso wie trampelnde Elefanten, grasende Gnus und Mistkäfer mit ihren Mistkugeln. Viele Tiere sind wahre Klimaschützer. Wie genau sie das Klima schützen und wie wir sie dabei unterstützen können, erklärt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“.Por ARD
…
continue reading
Sie sind gleichzeitig die Pazifisten und die Staubsauger der Weltmeere: Die Gattung des Dugong gilt als äußerst schützenswert. Thomas D stellt die süßen Tiere vor.Por ARD
…
continue reading
Sie sind gleichzeitig die Pazifisten und die Staubsauger der Weltmeere: Die Gattung des Dugong gilt als äußerst schützenswert. Thomas D stellt die süßen Tiere vor.Por ARD
…
continue reading
Profi-Fußballspieler auf der ganzen Welt haben sie: O-Beine. Wie kommt es, dass gerade Fußballspieler diese Fehlbildung entwickeln?Por ARD
…
continue reading
Profi-Fußballspieler auf der ganzen Welt haben sie: O-Beine. Wie kommt es, dass gerade Fußballspieler diese Fehlbildung entwickeln?Por ARD
…
continue reading
Die Deutschen rauchen. Noch immer. Knapp 72 Milliarden Zigaretten kaufen sie pro Jahr. Bekannt sind vor allem die gesundheitlichen Risiken beim Rauchen. Was der Zigarettenkonsum mit unserer Erde macht, zeigt Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht – Erde".Por ARD
…
continue reading
Die Deutschen rauchen. Noch immer. Knapp 72 Milliarden Zigaretten kaufen sie pro Jahr. Bekannt sind vor allem die gesundheitlichen Risiken beim Rauchen. Was der Zigarettenkonsum mit unserer Erde macht, zeigt Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht – Erde".Por ARD
…
continue reading
Ameisen gelten als die Workaholics der Tierwelt. Diesen Mythos widerlegen Forscher aber nun. Innerhalb eines Ameisenvolkes gibt es nämlich erstaunlich viele Tiere, die gar nichts tun. Thomas D erklärt bei "Wissen vor acht – Natur", welchen Nutzen diese faulen Arbeiter im Ameisenvolk haben.Por ARD
…
continue reading
Ameisen gelten als die Workaholics der Tierwelt. Diesen Mythos widerlegen Forscher aber nun. Innerhalb eines Ameisenvolkes gibt es nämlich erstaunlich viele Tiere, die gar nichts tun. Thomas D erklärt bei "Wissen vor acht – Natur", welchen Nutzen diese faulen Arbeiter im Ameisenvolk haben.Por ARD
…
continue reading
Ob ein Schulterklopfen, ein Händedruck, ein Streichen über den Kopf oder eine Umarmung - Berührungen sind für uns lebenswichtig! Warum sind sie für uns so bedeutungsvoll?Por ARD
…
continue reading
Ob ein Schulterklopfen, ein Händedruck, ein Streichen über den Kopf oder eine Umarmung - Berührungen sind für uns lebenswichtig! Warum sind sie für uns so bedeutungsvoll?Por ARD
…
continue reading
Bis 2050 wird rund die Hälfte der Menschen auf der Erde in Städten wohnen. Aber wie bekommt man sie dort satt? Wie können wir lange Transportwege vermeiden und die Stadt als Anbaugebiet nutzen?Por ARD
…
continue reading
Bis 2050 wird rund die Hälfte der Menschen auf der Erde in Städten wohnen. Aber wie bekommt man sie dort satt? Wie können wir lange Transportwege vermeiden und die Stadt als Anbaugebiet nutzen?Por ARD
…
continue reading
Der Axolotl – ein Lurch, der nie erwachsen wird! Anstatt sich zu einem fertigen Salamander zu entwickeln, verbleibt er sein Leben lang im Larvenstadium. Doch das ist nur eine Besonderheit des mexikanischen Schwanzlurchs.Por ARD
…
continue reading
Der Axolotl – ein Lurch, der nie erwachsen wird! Anstatt sich zu einem fertigen Salamander zu entwickeln, verbleibt er sein Leben lang im Larvenstadium. Doch das ist nur eine Besonderheit des mexikanischen Schwanzlurchs.Por ARD
…
continue reading
Ein gestoßener Zeh oder ein Schnitt in den Finger – und schon schimpfen wir wie ein Rohrspatz. Aber hilft Fluchen dabei, Schmerzen besser zu ertragen?Por ARD
…
continue reading
Ein gestoßener Zeh oder ein Schnitt in den Finger – und schon schimpfen wir wie ein Rohrspatz. Aber hilft Fluchen dabei, Schmerzen besser zu ertragen?Por ARD
…
continue reading
Die Klimakrise ist da. Doch mit ihr entstehen auch Lösungen zu ihrer Bewältigung. Leider ist fast keine von ihnen perfekt. Sollten wir sie deshalb nicht angehen? Wenn wir dieser Meinung sind, erliegen wir dem Nirvana-Fehlschluss. Was genau das ist und warum er uns bei der Bewältigung der Klimakrise zu oft im Weg steht, erklärt Eckart von Hirschhaus…
…
continue reading
Die Klimakrise ist da. Doch mit ihr entstehen auch Lösungen zu ihrer Bewältigung. Leider ist fast keine von ihnen perfekt. Sollten wir sie deshalb nicht angehen? Wenn wir dieser Meinung sind, erliegen wir dem Nirvana-Fehlschluss. Was genau das ist und warum er uns bei der Bewältigung der Klimakrise zu oft im Weg steht, erklärt Eckart von Hirschhaus…
…
continue reading
55 Millionen Jahre: Eine fast unvorstellbar lange Zeit. Genau so lange gibt es den Tapir schon, ein südamerikanisches Tier. Thomas D schaut sich an, wieso die Tierart noch nicht ausgestorben ist – obwohl sie sich so langsam fortpflanzt.Por ARD
…
continue reading
55 Millionen Jahre: Eine fast unvorstellbar lange Zeit. Genau so lange gibt es den Tapir schon, ein südamerikanisches Tier. Thomas D schaut sich an, wieso die Tierart noch nicht ausgestorben ist – obwohl sie sich so langsam fortpflanzt.Por ARD
…
continue reading
Achterbahnfahren als alternative Heilmethode – klingt erst einmal seltsam. Doch warum der Besuch auf der Kirmes einem Patienten geholfen hat, seine Nierensteine loszuwerden, und ob wir in Zukunft „Achterbahnfahren auf Rezept“ verschrieben bekommen – davon berichten uns Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht - Zukunft“.…
…
continue reading
Achterbahnfahren als alternative Heilmethode – klingt erst einmal seltsam. Doch warum der Besuch auf der Kirmes einem Patienten geholfen hat, seine Nierensteine loszuwerden, und ob wir in Zukunft „Achterbahnfahren auf Rezept“ verschrieben bekommen – davon berichten uns Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht - Zukunft“.…
…
continue reading
Nach den Feiertagen zeigt die Waage häufig etwas mehr an und die Hose spannt. Geht es Ihnen auch so? Damit sind Sie nicht allein.Por ARD
…
continue reading
Nach den Feiertagen zeigt die Waage häufig etwas mehr an und die Hose spannt. Geht es Ihnen auch so? Damit sind Sie nicht allein.Por ARD
…
continue reading
Seit dem Sommer 2020 werden Boote entlang der Atlantikküste von der Straße von Gibraltar bis in die Biskaya im Norden immer wieder von Orcas angegriffen. Die Wale attackieren dabei zielstrebig die Ruder und zerstören diese. Forschende versuchen herauszufinden, was sie antreibt. Neugier? Konkurrenz um Nahrung? Oder Spiel?…
…
continue reading
Seit dem Sommer 2020 werden Boote entlang der Atlantikküste von der Straße von Gibraltar bis in die Biskaya im Norden immer wieder von Orcas angegriffen. Die Wale attackieren dabei zielstrebig die Ruder und zerstören diese. Forschende versuchen herauszufinden, was sie antreibt. Neugier? Konkurrenz um Nahrung? Oder Spiel?…
…
continue reading
Woher kommt die Beleidigung "dumme Gans" – sind Gänse denn wirklich unintelligent? Warum heißen Graugänse so, obwohl nicht alle grau sind? Und: Warum schnattern die Tiere? Allerlei Wissenswertes rund um Gänse.Por ARD
…
continue reading
Woher kommt die Beleidigung "dumme Gans" – sind Gänse denn wirklich unintelligent? Warum heißen Graugänse so, obwohl nicht alle grau sind? Und: Warum schnattern die Tiere? Allerlei Wissenswertes rund um Gänse.Por ARD
…
continue reading
In den letzten 100 bis 150 Jahren hat sich die Lebenserwartung in Deutschland im Durchschnitt verdoppelt. Werden wir jetzt wirklich immer älter?Por ARD
…
continue reading
In den letzten 100 bis 150 Jahren hat sich die Lebenserwartung in Deutschland im Durchschnitt verdoppelt. Werden wir jetzt wirklich immer älter?Por ARD
…
continue reading
Sand wird knapp. Und das ist ein Problem. Denn wir brauchen ihn - zum Bauen. Der Bauboom lässt nicht nach und das geht auf Kosten des Klimas. Wie wir den Bausektor klimafreundlich kriegen, erklärt Eckart von Hirschhausen.Por ARD
…
continue reading
Sand wird knapp. Und das ist ein Problem. Denn wir brauchen ihn - zum Bauen. Der Bauboom lässt nicht nach und das geht auf Kosten des Klimas. Wie wir den Bausektor klimafreundlich kriegen, erklärt Eckart von Hirschhausen.Por ARD
…
continue reading
Singende Mäuse, sprechende Mäuse? In den Nebelwäldern Mittelamerikas kommunizieren die Männchen einer Mäuseart mit Sing-Duellen, die einem menschlichen Dialog gleichen. Thomas D erklärt die verblüffende Ähnlichkeit.Por ARD
…
continue reading
Singende Mäuse, sprechende Mäuse? In den Nebelwäldern Mittelamerikas kommunizieren die Männchen einer Mäuseart mit Sing-Duellen, die einem menschlichen Dialog gleichen. Thomas D erklärt die verblüffende Ähnlichkeit.Por ARD
…
continue reading
Inwiefern hängen Magenknurren und Hunger mit schlechter Laune und Gereiztheit zusammen? Gibt es diesen Effekt wirklich und wenn ja: Womit beugen wir am besten vor?Por ARD
…
continue reading
Inwiefern hängen Magenknurren und Hunger mit schlechter Laune und Gereiztheit zusammen? Gibt es diesen Effekt wirklich und wenn ja: Womit beugen wir am besten vor?Por ARD
…
continue reading