Tages Anzeiger público
[search 0]
Más
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Am Sonntag endeten die grössten länderübergreifenden Wahlen. Die Europawahlen sind entscheidend f¨ür den politischen Kurs der Europäischen Union – und ein wichtiger Gradmesser für die politische Stimmung auf dem Kontinent. Die grossen Siegerinnen der aktuellen Wahl sind die rechten oder gar die rechtsextremen Parteien. In Deutschland gewinnt die Af…
  continue reading
 
Die Gesundheitskosten in der Schweiz steigen – und damit die Krankenkassenprämien. Gleich zwei Initiativen wollten dem entgegenwirken: Die Prämieninitiative der SP wollte die privaten Ausgaben für die Krankenkasse auf 10 Prozent des Einkommens begrenzen. Die Kostenbremseinitative wollte das Gesundheitswesen günstiger machen. Beide wurden am Ende de…
  continue reading
 
2020 weibelte Fanny Chollet Seite an Seite mit Bundesrätin Viola Amherd für den Kauf neuer Kampfflugzeuge. Als erste und einzige Schweizer Kampfjetpilotin sollte sie damals helfen, Stimmbürgerinnen vom Kauf des F-35 zu überzeugen. Mit Erfolg. Heute ist die 33-jährige Waadtländerin Testpilotin bei Armasuisse. Dafür lässt sie sich gerade auf der US-L…
  continue reading
 
Am Wochenende vom 15. und 16. Juni findet auf dem Bürgenstock die grosse Konferenz zum Frieden in der Ukraine statt, organisiert wird dieser von der Schweiz. Über 70 Staaten und Organisationen haben bisher zugesagt und senden teils prominente Vertreterinnen und Vertreter. Beispielsweise hat das Weisse Haus bestätigt, dass die US-Vizepräsidentin Kam…
  continue reading
 
Zwischen dem 6. und 9. Juni wählen alle 27 EU-Länder das neue europäische Parlament. 720 Sitze werden damit in den nächsten Tagen für die Legislaturperiode von 2024 bis 2029 vergeben. Jedes Land entsendet eine fixe Zahl an Abgeordneten. Sie werden die Politik der EU massgeblich mitprägen – und damit auch die Schweiz beeinflussen. Wie läuft die Wahl…
  continue reading
 
Seit 2023 sitzt Thomas Bläsi für die SVP im Nationalrat. Zuvor war er rund zehn Jahre im Genfer Kantonsparlament. Dort lancierte er eine Debatte über das Verbot extremistischer Symbole. Sie findet am kommenden 9. Juni in einer Volksabstimmung ihren vorläufigen Höhepunkt. Stimmt die Genfer Stimmbevölkerung dem Verfassungsartikel von Bläsi zu, wäre G…
  continue reading
 
Dieses Verdikt ist historisch: Ein Geschworenengericht in New York hat den früheren US-Präsidenten Donald Trump am Freitag in allen 34 Anklagepunkten schuldig gesprochen. Es ging im Prozess unter anderem um vertuschte Schweigegeldzahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels während Trumps Wahlkampf 2016. Zum ersten Mal in der Geschichte der US…
  continue reading
 
Er wurde vom Schulabbrecher zum Multimilliardär. Vom Tiroler aus einfachen Verhältnissen zum Immobilienmogul. Zu einem der reichsten Österreicher. René Benko. Für Weihnachtsfeiern mietete Benko ganze Hotels. Er kaufte sich mehrere Villen, besass eine 62-Meter-Jacht im Mittelmeer, liess Gäste per Helikopter einfliegen, reist im Privatjet. High Socie…
  continue reading
 
86 Prozent aller Wohnungen auf der Bettmeralp im Kanton Wallis sind Zweitwohnungen. Das führt dazu, dass viele Einheimische dort keine bezahlbare Wohnung mehr finden. Warum gibt es trotz der 2012 angenommen Zweitwohnungsinitiative immer noch deutlich mehr Ferienwohnungen als regulärer Wohnraum? Ähnlich prekär ist die Situation für Saisoniers und di…
  continue reading
 
In Zeiten des Klimawandels werde Wasser «wertvoller als Öl», sagte Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident kürzlich an einer Pressekonferenz. Besonders der Norden im grössten Bundesland Deutschlands trocknet zunehmend aus und ist daher auf mehr Wasser angewiesen. Nun will Bayern durch kilometerlange Fernleitungen Wasser aus Bodensee pumpen. …
  continue reading
 
Ein Besuch in einem Restaurant endete für Fabian Fellmann auf der Notfallstation eines Washingtoner Spitals. Auf diesen kurzen Besuch inklusive ein paar Untersuchungen folgte eine Rechnung in der Höhe von 11’737 Dollar und 6 Cents. Unser USA-Korrespondent erlebte selbst, was die Krise im Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten bedeutet: Horrende …
  continue reading
 
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern beherbergt die Schweiz viele Vertreter Russlands. Von den knapp 4000 Diplomatinnen und Diplomaten hierzulande stammen über 200 aus Russland. Bisher hielten sich die Schweizer Behörden mit Ausweisungen russischer Diplomatinnen und Diplomaten zurück – das könnte sich nun ändern. In den letzten Jahren kam e…
  continue reading
 
Der ehemalige iranische Präsident Ebrahim Raisi kam bei einem Helikopterabsturz ums Leben. Er prägte als treuer Verbündeter des religiösen Führers Ali Chamenei den autoritären Kurs des iranischen Regimes mit – und war mitverantwortlich für Repression und ein unerbittliches Vorgehen gegen Proteste im Land. Während die einen trauern, feiern deshalb a…
  continue reading
 
Anfang Woche stellte der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, Karim Khan, einen Haftantrag wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Haftantrag richtete sich einerseits gegen drei führende Köpfe der radikalislamischen Hamas, darunter deren Anführer in Gaza, Yahya Sinwar, wegen des Massakers an der…
  continue reading
 
Die SP will die Bevölkerung bei den Krankenkassenprämien rascher entlasten. Die Mitte will die Kosten im Gesundheitswesen bremsen. Beide Initiativen kommen am selben Tag, am 9. Juni, vors Stimmvolk. Und beide adressieren das Problem, dass in der Schweiz die Belastung durch Krankenkassen-Prämien stetig zunimmt. Die Lösungen, die Mitte und SP vorschl…
  continue reading
 
Knapp 2’000 Frauen liessen im Jahr 2022 ihre Eizellen aus nicht-medizinischen Gründen einfrieren. Meist steckt dahinter der Wunsch, sich Zeit bei der Familienplanung zu verschaffen. Per Gesetz dürfen die Eizellen 10 Jahre eingefroren werden, bevor es zu einer möglichen künstlichen Befruchtung kommt. Dieser Prozess ist sehr teuer. Ebenso hoch wie di…
  continue reading
 
«Apropos» ist nach Pfingsten zurück – als Bonus eine Folge des Inland-Podcasts «Politbüro»: Nach dem ESC-Sieg will Nemo Bundesrat Beat Jans treffen. Um was könnte es gehen? Und wo steht in der Schweiz eigentlich die politische Diskussion um nonbinäre Personen?Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesenund hören: tagiabo.c…
  continue reading
 
Im April 1994 sieht Maggy Corrêa im Fernsehen wie sich in Ruanda ein unvorstellbar brutales Massaker abspielt. Die Voksgruppe der Hutus verfolgt systematisch Menschen, die der Volksgruppe der Tutsi angehörten oder diese unterstützten. Tutsis werden zu Hundertausenden abgeschlachtet. Mit Stöcken, Macheten und Messer. Und Maggy Corrêa kann nur verzwe…
  continue reading
 
30 Jahre ist es her, als sich in Ruanda ein unvorstellbar brutales und blutiges Massaker abgespielt hat. Menschen, die der Volksgruppe der Tutsi angehörten oder diese unterstützten, wurden systematisch verfolgt und umgebracht. Angehörige der Volksgruppe der Hutus brachten mehr als 800’000 Tutsi um – es war der grösste Völkermord seit dem Holocaust.…
  continue reading
 
Inspiriert von ähnlichen Protesten in den USA besetzen Demonstrierende Schweizer Universitäten – zuerst in der Westschweiz, nun auch in der Deutschschweiz. Sie stellen Zelte auf, tanzen zu arabischer Musik, installieren Transparente und blockieren mit Sitzstreiks den Campus. Gefordert wird neben einer Waffenruhe im Gazastreife unter anderem ein «ak…
  continue reading
 
Wer mit dem Zug nach Bern fährt, kann sie nicht übersehen: Kurz vor dem Bahnhof sieht man die Reitschule mit ihren Graffitis auf dem Dach, an den Wänden und der wild drehenden Uhr über dem Vorplatz. Seit den 1980er-Jahren exisitert das autonome Kulturzentum mitten in der Stadt. Abends versammeln sich dort Menschen zu Konzerten, feiern Partys, besuc…
  continue reading
 
Kurz vor 1 Uhr in der Früh war es klar: Nemo gewinnt den Eurovision Song Contest, die Schweiz gewinnt! Wie geht es nun weiter? Für Nemo? Für die politischen Anliegen von nonbinären Menschen in der Schweiz? Und: Kannt die Schweiz in einem Jahr einen ESC ausrichten, der ähnlich professionell daher kommt wie in Schweden? Der heutige Gast: Philippe Zwe…
  continue reading
 
Cedric Schild sitzt vor einem Berg von Smartphones. Eines klingelt – nun gilt’s ernst. Mit verstellter Stimme haucht er «Hallo?» in den Hörer. Auf der anderen Seite der Leitung schluchzt eine Frau: «Papa, bist es du?» Bingo. Eine Einkeltrickbetrügerin. Auf so einen Anruf haben Cedric Schild und sein Team beim Online-Magazin «Izzy» nur gewartet. Jet…
  continue reading
 
Dieser wahre Kriminalfall spielt sich an einem Herbstabend im Oktober 2020 im malerischen Interlaken ab. Martin F. (Name geändert) wird in seiner Wohnung mit einem Baseballschläger erschlagen, als er spätabends von der Arbeit in seinem Restaurant nach Hause kommt. Rasch gerät die Ehefrau von Martin F., eine ehemalige Boxweltmeisterin und gebürtige …
  continue reading
 
Israel will mit einem Militäreinsatz in Rafah im Süden des Gazastreifens verbliebene Mitglieder der islamistischen Terrororganisation Hamas zerschlagen, die für den Terroranschlag und die Geiselnahme am 7. Oktober verantwortlich sind. Die Offensive in Rafah ist seit längerem geplant – nachdem Israel den Grenzübergang nach Ägypten besetzt hat, befür…
  continue reading
 
Manchmal ist auch die Naturschützerin im Auto unterwegs, in einem 16 Jahre alten Saab-Cabriolet: Denn Vera Weber leitet ein Hotel, das abgelegen an den Giessbachfällen im Berner Oberland liegt. Vera Weber ist hier aufgewachsen, ihre Eltern haben das von 72 Hektaren Wald umgebene Hotel bereits verwaltet. Die Nähe zur Natur hat sie geprägt – ebenso w…
  continue reading
 
Acht Wochen Elternzeit für Väter, freie Tage für städtische Angestellte während der Menstruation, flächendeckendes Tempo 30 und ein öffentlicher Verkehr, den Jugendliche gratis nutzen dürfen: Es klingt wie die Politik einer grossen Stadt wie Zürich, Basel oder Lausanne. Eingeführt wurde das alles aber im überschaubaren Freiburg. Die Stadt macht sic…
  continue reading
 
Laut internationalen Wettanbietern ist bereits klar, wer nächstes Wochenende den Euro Vision Song Contest (ESC) gewinnt: Die Schweiz. Beziehungsweise: Nemo. Mit dem Song «The Code» steht Nemo auf sämtlichen Plattformen zuoberst auf der Rangliste. Das ist aussergewöhnlich. Erst zwei Mal in der langen Geschichte des Kult-Contests konnte die Schweiz d…
  continue reading
 
Vor Kurzem kam Ronja* (Name geändert), die Tochter von Irina und Dajana auf die Welt. Die beiden Frauen sind seit dem Sommer 2022 verheiratet und wandelten damals – als die Schweiz die «Ehe für alle» einführte – ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe um. Damit ihr Kinderwunsch für sie als Frauenpaar in Erfüllung ging, entschieden sie sich für …
  continue reading
 
Toni Frisch hat sein Leben humanitären Hilfe verschrieben: Der 78-Jährige arbeitete über drei Jahrzehnte für das Aussendepartement EDA. Er war Chef der humanitären Hilfe und stellvertretender Direktor der Deza, der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit. «Meine Triebfeder war immer, etwas zu tun. Ich setzte mich mein Leben lang ein für eine b…
  continue reading
 
Seit dem 7. Oktober – seit dem Angriff der Hamas und der israelischen Invasion im Gazastreifen – demonstrieren US-amerikanische Studierende gegen den Krieg. In den letzten Tagen haben die Proteste, ausgehend von der Columbia University in New York, zugenommen. Viele Demonstrierende wurden nicht zuletzt durch den Umstand mobilisiert, dass die Polize…
  continue reading
 
Björn Höcke ist Vorsitzender der Alternative für Deutschland AfD im ostdeutschen Bundesland Thüringen – nirgends in Deutschland ist die Partei so stark wie hier. Die AfD bewegt sich seit Jahren am rechte Rand des deutschen Parteienspektrums, Höcke und seine Fraktion am sehr rechten. Wegen seiner offen geäusserten Hetze, etwas gegen muslimische Pers…
  continue reading
 
An einem normalen Tag im Frühjahr 1994 erscheinen die Amateurfussballerinnen aus dem Frauenteam des FC Wettswil-Bonstetten wie gewohnt zum Training. Was sie dann noch nicht ahnen: Es wird ihr letztes gemeinsames Fussballtraining sein – und der Anfang eines schweizweit beachteten Skandals. Der Trainer informiert seine Spielerinnen darüber, dass der …
  continue reading
 
Zwanzig Frauen und Mädchen wurden im letzten Jahr durch die Hand ihres Partners oder eines Familienmitglieds aufgrund ihres Geschlechts getötet. Zwanzig Geschichten, die oft nicht in den Schlagzeilen auftauchten. Laut Fachleuten, Politikerinnen und Politikern wird das Thema Femizid noch immer zu wenig beachtet. Die Zahlen in der Schweiz seien zu ho…
  continue reading
 
Am Montag musste Donald Trump in New York vor Gericht erschienen. Die Anklage wirft ihm vor, im Wahlkampf von 2016 über seinen damaligen Anwalt Michael Cohen Schweigegeld an die Pornodarstellerin Stormy Daniels bezahlt – und die Zahlungen vertuscht zu haben. Daniels und Trump sollen 2006 eine Affäre gehabt haben. Es geht um insgesamt 34 Buchhaltung…
  continue reading
 
Der ägyptische Investor Samih Sawiris ist im Kanton Uri gut vernetzt – mit der Andermatt Swiss Alps (ASA) hat er im Skigebiet Andermatt einen Bauboom im Hochpreissegment ausgelöst. Viele nahmen diese Investition im Ursental als «Rettung in der Not» wahr. 2021 kaufte Sawiris ein stillgelegtes Industrieareal auf Isleten, am Ufer des Urnersees. Früher…
  continue reading
 
Noch nie hatte ein Verteidigungsbündnis so lange Bestand und so viel Erfolg wie die Nato: 75 Jahre. In ihrer Geschichte kam es mehrmals fast zum Atomkrieg – und die Nato war einer der Auslöser der europäischen Friedensbewegung. Die Geschichte der Nato liest sich über weite Strecken als eine Erfolgsgeschichte. Das ist ein Verdienst der USA – und dav…
  continue reading
 
Letzten Herbst feierte die Schweiz den 175. Geburtstag ihrer Bundesverfassung von 1848. Man dachte zurück an die dramatische Entstehungsgeschichte des modernen Bundesstaats, den die erste Verfassung damals begründete. Nur ein halbes Jahr später gibt es schon wieder ein Verfassungsjubiläum zu feiern. Aus heutiger Sicht vielleicht sogar das wichtiger…
  continue reading
 
Seit einem halben Jahr herrscht Krieg in Gaza. Dabei sind bereits über 34’000 Menschen getötet und fast 80’000 verletzt worden. Etwa 70 Prozent davon sind laut OCHA Kinder und Frauen. Samantha Power, die Direktorin der amerikanischen Behörde für intenationale Entwicklung, USAID, sagte Anfang April, dass im Norden Gazas bereits eine Hungersnot-Katas…
  continue reading
 
Es beisst und brennt – und ist wahnsinnig mühsam: Die Krätze oder «Skabies» (vom Lateinischen scabere, kratzen) breitet sich zunehmend aus. In Kitas, Schulen und Altersheimen lassen sich mehr Krätze-Fällen feststellen, also überall dort, wo Menschen auf engem Raum zusammenleben. Das Problem dabei: Bei der bisher angewandten Behandlungsmethode bleib…
  continue reading
 
Iran und Israel liegen rund 2000 Kilometer auseinander, es sind keine Nachbarstaatan – und doch sind sie schon lange verfeindet. Direkte Kriegshandlungen zwischen den beiden Ländern gab es bisher keine. Doch nun droht dieser «Schattenkrieg» zu eskalieren. In den letzten Tagen hat der Iran rund 300 Drohnen, Raketen und Flugköprer Richtung Israel ges…
  continue reading
 
An vielen Orten in der Ukraine wird seit mehr als zwei Jahren gekämpft. Wer noch im Land lebt, versucht, so gut wie möglich einen normalen Alltag zu bewältigen. Und doch bestimmt der Krieg das Leben der Ukrainerinnen und Ukrainer – auch von jenen, die nicht selbst in umkämpften Städten leben. Und die Verunsicherung in der Bevölkerung wächst, seit e…
  continue reading
 
Am Dienstag hiess der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg die Klage der Klimaseniorinnen gut und rügte die Schweiz unter anderem wegen ungenügenden Klimaschutzes. Damit ist der EGMR das erste internationale Gericht überhaupt, das in einer Klimaklage ein Urteil fällt. Wie kam es überhaupt zu diesem Urteil? Welche Folgen h…
  continue reading
 
In einem neuen Too-Big-To-Fail-Reglement sieht der Bundesrat 22 Massnahmen vor, um den Schweizer Finanzplatz zu stabilisieren. So sind Banken künftig etwa dazu verpflichtet, über mehr Eigenkapital zu verfügen. Gleichzeitig wird klar: Die Finanzmarktaufsicht und die Nationalbank hätten noch viel schärfere Regeln gewollt als der Bundesrat am Schluss …
  continue reading
 
Wann haben Sie sich zuletzt von jemandem getrennt? Und wie war das? Würde Sie heute etwas anders machen? Die meisten Menschen erleben irgendwann mal, dass eine Liebesbeziehung zu Ende geht. Die Liebe verfliegt, man lebt sich auseinander. Manchmal gibt es Streit, vielleicht wird es laut. Und irgendwann kommt der Punkt, an dem es nicht mehr weitergeh…
  continue reading
 
Er war ein talentierter Fussballer und wurde fast zum Profi bei den Young Boys in Bern. Doch Marco Müller entschied sich für einen anderen Weg – und wurde Bankräuber. Er überfiel eine Bank nach der anderen und erhielt von den Schweizer Medien den Übernamen «Gangster jurassien». Mehrere Millionen Franken erbeutet er, wurde erwischt und brach danach …
  continue reading
 
Die Idee der Finanztransaktionssteuer (FTS) existiert seit knapp einem Jahrhundert. John Maynard Keynes war der erste, welcher diese 1936 formulierte und sich damit eine nachhaltigere Gewinnmaximierung versprach. Bereits kurz nachdem die Abstimmung über die 13. AHV-Rente gewonnen war, brachte der Mitte-Nationalrat Philippe Matthias Bregy die FTS al…
  continue reading
 
Friedrich Dürrenmatt, Jean Tinguely, James Joyce oder Yves Saint Laurent: So hiessen die Stammgäste der Zürcher Kronenhalle einst. Heute heissen sie zum Beispiel Günter Netzer oder Martin Suter. In einem der bekanntesten Restaurants der Schweiz kostet ein Zürcher Geschnetzeltes 61 Franken – und eine Gastordnung enthält nicht nur einen Dresscode für…
  continue reading
 
50’000 Franken: so viel Geld versucht die Genferin Laura Nassralah für ihre Familie zu sammeln. 50’000 Franken für die Ausreise aus Gaza, für die Flucht vor dem Krieg. Rund 100 Verwandte hat die 26-Jährige in Gaza. Ihr Vater ist Palästinenser und ist mit zehn Geschwistern in Gaza aufgewachsen. Laura Nassralah sagt: «Ich muss etwas tun, sonst werde …
  continue reading
 
Feierlich zelebrieren die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd und die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor rund zwei Wochen den offiziellen Auftakt zu neuen Verhandlugen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Doch die gute Mine der beiden Politikerinnen trügt: Die anstehenden Verhandlungen werden zäh – und ob sie je ein…
  continue reading
 
Loading …

Guia de referencia rapida