Melange público
[search 0]
Más
Download the App!
show episodes
 
Der renommierte Psychiater und Psychotherapeut Michael Musalek erläutert anhand von Fragen des Publikums im ORF RadioKulturhaus unter anderem unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen von Krisen und Ängsten, und stellt verschiedene Bewältigungsstrategien sowie Veränderungsprozesse vor.
  continue reading
 
Artwork

1
Melangetalk

Melangetalk Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensual+
 
Was geht eigentlich so in der Wissenschaft? Um das herauszufinden, treffen wir uns mit Leuten, die in der Wissenschaft tätig sind auf eine Melange und sprechen mit ihnen über ihre Arbeit. Bei unseren Gesprächen geht es nicht nur um trockene Fakten und Ergebnisse, sondern auch um persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag und die Motivation, die hinter der Forschung steckt. Wir wollen zeigen, wie vielfältig und spannend die Welt der Wissenschaft ist und wie sehr sie unser alltägliches Leben b ...
  continue reading
 
Artwork
 
A podcast which brings you discussions about software engineering topics. All of them, in one way or another, related to building great software products. Brought to you by David Leitner (@duffleit), Christian Haas (@dertseha) and Peter Kofler (@codecopkofler).
  continue reading
 
”On a Melange with the Process Wizard” is more than just a podcast; it’s an invitation to a unique gathering, reminiscent of Vienna’s storied coffee houses. Hosted by the Process Wizard, a wizard of innovation hailing from the heart of Vienna, this podcast serves as a bridge between the traditional charm of a Viennese Melange and the cutting-edge realms of business process management, hyperautomation, design sprints, and artificial intelligence. Each episode brews a rich, aromatic blend of i ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht die Weisheit, die im Allgemeinen sehr oft mit Wissen gleichgesetzt wird. Dabei bezieht sich Weisheit auch auf die Seelen- und Herzensbildung. Die Fragen stellt Haimo Godler. Eine Eigenproduktion des ORF, gestreamt am 17. 04. 2024 auf Ö1 Campus.
  continue reading
 
"Auf einen Melange mit dem Process Wizard" ist mehr als nur ein Podcast, es ist eine Einladung zu einer einzigartigen Zusammenkunft, die an die berühmten Wiener Kaffeehäuser erinnert. Dieser Podcast wird vom Process Wizard moderiert, einem Zauberer der Innovation aus dem Herzen Wiens, und schlägt eine Brücke zwischen dem traditionellen Charme eines…
  continue reading
 
"On a Melange with the Process Wizard" is more than just a podcast; it's an invitation to a unique gathering, reminiscent of Vienna's storied coffee houses. Hosted by the Process Wizard, a sage of innovation hailing from the heart of Vienna, this podcast serves as a bridge between the traditional charm of a Viennese Melange and the cutting-edge rea…
  continue reading
 
Cecilia Scorza-Lesch ist promovierte Astrophysikerin, Koordinatorin der Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät für Physik an der LMU, Autorin und vieles mehr. Wir haben uns auf eine Melange getroffen und über ihr bewegtes Leben zwischen Venezuela und Deutschland, Publikationsdruck und Familie, Forschung und Wissensvermittlung gesprochen. Cecilia kommt …
  continue reading
 
Julia Bodensteiner ist Astrophysikerin an der Europäischen Südsternwarte in Garching bei München, ist schon seit ihrer Kindheit fasziniert vom Universum und forscht heute an massiven Sternen. Letztes Jahr wurde ihre Doktorarbeit als outstanding PhD research ausgewählt und in Springer theses publiziert! Wir haben sie an der ESO auf eine Melange getr…
  continue reading
 
Martin Herrmann ist ausgebildeter Arzt und beschäftigt sich mit Transformationsprozessen in unserer Gesellschaft. Er ist Mitbegründer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit, kurz KLUG. Wir haben uns in Martins kleiner Oase inmitten der Natur auf eine Melange getroffen. Die Frösche haben im Hintergrund gequakt und wir haben über unsere Bez…
  continue reading
 
Suzanna Randall ist Astrophysikerin an der Europäischen Südsternwarte, angehende Astronautin und vielleicht die erste deutsche Frau um All. Wir haben sie auf eine Melange getroffen und darüber gesprochen, wie es sich anfühlt bald ins All zu fliegen, woran das scheitern könnte, warum weibliche Vorbilder so wichtig sind und was es mit Schlümpfen im W…
  continue reading
 
Bruno und Flora sind Aktivistis bei Erde Brennt bzw. der Initiative Unterbau in Wien. Wir haben die beiden auf eine Melange getroffen und uns darüber unterhalten, welche Probleme derzeit im universitären Bildungssystem vorherrschen, woher die Probleme stammen und wer von der aktuellen Lage profitiert. Es ging um unsere krisenbehaftete Welt und das …
  continue reading
 
Judith Kohlenberger ist Kulturwissenschaftlerin, Migrationsforscherin und Autorin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich vor allem mit Fluchtmigration und Integration. Wir haben sie auf eine Melange getroffen und mit ihr über Herausforderungen in der Migrationsforschung, die Verantwortung von weißen Europäer*innen im Thema Flucht und ihr (seeeehr em…
  continue reading
 
Ulrich Tran ist Senior Lecturer am Institut für Psychologie der Kognition, Emotion und Methoden an der Universität Wien. Wir haben ihn auf eine Melange getroffen und mit ihm über seine Leidenschaft für Statistik, seine Motivation zur Entwicklung von neuen Methoden und die Reproduktionskrise in der Psychologie und anderen Disziplinen gesprochen. Fol…
  continue reading
 
Julia Jankowski ist Doktorandin am Arbeitsbereich Motivationspsychologie an der Uni Wien. Wir haben sie auf eine Melange getroffen. Dabei hat Julia mit uns darüber gesprochen, wie sie zum Doktorat gekommen ist und was sie da so macht. Sie uns erzählt, wer ihren Weg besonders geprägt hat und wie ihre Work-Life-Balance so aussieht. Folgt und schreibt…
  continue reading
 
Jakob Pietschnig ist Intelligenzforscher und Assistenz-Professor für Differentielle Psychologie an der Uni Wien. Wir haben ihn auf eine Melange getroffen und dabei hat er uns erzählt, ob Intelligenz eher genetisch veranlagt ist oder trainiert werden kann, ob wir als Gesellschaft immer dümmer werden, warum manche Leute denken, dass Mozart-Musik schl…
  continue reading
 
Stefanie Höhl ist Professorin für Entwicklungspsychogie und Vizedekanin an der Uni Wien. Wir haben sie auf eine Melange getroffen und dabei hat sie erzählt, dass sie im Bewerbungsprozess für die Professur von der Kommission „gegrillt“ wurde, was sogenannte Elite-Unis mit Problemen im Publikationsprozess zu tun haben, was Wissenschaftler*innen eher …
  continue reading
 
Harald Lesch ist Professor für Astrophysik an der LMU sowie Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München und ist außerdem viel im Fernsehen. Wir haben uns mit ihm auf eine Melange getroffen und dabei hat er erzählt, warum er als 9-Jähriger der NASA geschrieben hat, wie er als Student immer wieder Freibier bekommen hat…
  continue reading
 
In his new book, Eric takes a different approach to teaching principles of functional programming. We discuss what it means to not use a functional programming language. Links: Grokking Simplicity (book) PurelyFunctional (homepage) LispCast (homepage) Haskell Programming from first principles (book) Domain Modeling Made Functional (book) Coderetrea…
  continue reading
 
Paul switched job after 14 years in the same company working for the same client. He changed environments, programming language and even his developer machine OS including keyboard layout. How did it go? Links: Gather Town Domain-Driven Design Meetup Vienna Microservices, Reactive and Distributed Systems Meetup Vienna…
  continue reading
 
We discuss with David whether it is important to train on Agile development or more on development practices. Links: David Tanzer (Homepage) Agile Developers Practices (Book) Agile Antipatterns (Book) Global Day of Coderetreat (Homepage) Global Day of Coderetreat (Vienna, online) Rust Meetup Linz Technologieplauscherl…
  continue reading
 
We talked with J. B. Rainsberger about his idea of a Universal Architecture and how it helps people to get architectural decisions right. In addition, we talked about the continuing importance of clean code, even in times of distributed systems and microservice architectures. Links: J.B. Rainsberger The World's Best Intro to TDD 7 minutes, 26 secon…
  continue reading
 
Lisi Hocke talks about her personal learning tour, focusing on testing. Driven by personal challenges, this way to learn brought her a lot of new experiences and expanded her network. https://www.lisihocke.com/ - Lisi Hocke https://agiletestingdays.com/miatpp/ - Most Influential Agile Testing Professional Person https://www.lisihocke.com/2018/10/my…
  continue reading
 
We talk about guides and rules for programmers in the scope of their code style and object style. With the help of book author Matthias Noback we realize that there is more possible with static analysis than one might think. And there is definitely a use for a catalogue of stereotypes of classes. Matthias Noback (homepage) Matthias Noback - Object …
  continue reading
 
In this episode, we discussed with Nik Graf about GraphQL and why he thinks it is a future-proof way to create APIs for client applications. We tried to distill the main advantages over classical REST, and figured out scenarios when it shines, but also took a look at possible drawbacks. TL/DR: Everything you need to know if you are interested to ge…
  continue reading
 
The venture into the often-overlooked topic of making user interfaces accessible to everyone. To quote Trenton Moss we want to make it clear that Web accessibility isn't brain-science. And it's also not just about disabled users being able to access your website - it's about everyone being able to access your website.…
  continue reading
 
The way how software architecture works has changed tremendously, especially with iterative approaches that foster fast changes and delivery like scrum or kanban. Evolutionary architecture is a set of concepts and patterns to design system in a way to expect change. Patrick gave us a deep, but very practical insight into the ideas and techniques be…
  continue reading
 
We talked with Patrick about his understanding of what makes a good lead. He gave us a deep inside into the skills you probably need to learn, to bring yourself into this position and a hand of very useful tips to start this journey. All this, mixed with couple of very interesting insights about the inner-workings of N26.…
  continue reading
 
Loading …

Guia de referencia rapida