Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
CDU und Grüne in NRW äußern sich positiv nach erstem Gespräch. Altkanzler Schröder soll Büro und Mitarbeiter verlieren. Bund will weiteren Corona-Impfstoff für den Herbst beschaffen. Moderation: Robert MeyerPor WDR 5
Beratungen in Brüssel zur NATO-Erweiterung, Kritik an Bettensteuer, Film-Festspiel von Cannes werden eröffnet. Moderation: Robert MeyerPor WDR 5
Nach der Landtagswahl: Stehen die Zeichen auf Schwarz-Grün? Warum ist nur jeder Zweite zur Wahl gegangen? Sicherheitsgefühl trotz Kriegsrhetorik? Die Nord-Erweiterung der Nato. Moderation: Robert MeyerPor WDR 5
Deutliche Kritik aus der FDP an Scholz nach Verteidigungsausschuss. Endspurt im Landtagswahlkampf. Terroralarm in Essen: Haftbefehl gegen Gymnasiasten erlassen.Moderation: Julia BarthPor WDR 5
Polizei vereitelt Anschlag auf Schule in Essen. Deutscher Staat rechnet mit Mehreinnahmen in Milliardenhöhe. Habeck sieht aktuell keinen Grund für Gas-Alarmstufe. Moderation: Julia BarthPor WDR 5
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: EU-Kommission will Internet strenger kontrollieren. Europäische Zentralbank will die Nullzinspolitik ändern. Deutschland will vorerst an der Maskenpflicht im Flugzeug festhalten. Moderation: Julia BarthPor WDR 5
Bundesaußenministerin Baerbock besucht die Ukraine. Deutlich mehr politisch motivierte Straftaten 2021, besonders antisemitische. Digitalminister der G7-Staaten beraten in Düsseldorf über mehr Cybersicherheit. Moderation: Julia BarthPor WDR 5
AfD fliegt erstmals aus Landesparlament; Deutschland ist besonders häufig von Cyberangriffen betroffen. Moderation: Julia BarthPor WDR 5
Weitere Waffenlieferungen an die Ukraine. Letzter Tag im Flut-Untersuchungsausschuß vor der Landtagswahl. Faktencheck zum Interview mit CDU-Ministerpräsident Hendrik Wüst im Morgenecho. Inflation in Argentinien. Moderation: Andreas BurschePor WDR 5
Interviews zur Schießerei in Duisburg mit Innenminister Herbert Reul und Oliver Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. Faktencheck zum Morgenecho-Interview mit Grünen-Chefin Mona Neubaur. Das 9-€-Ticket kommt. Moderation: Andreas Bursche.Por WDR 5
Neue EU-Sanktionen gegen Russland vorgestellt. Interview mit Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne) zu Unterstützung für Waffenlieferungen. Streiks in NRW-Unikliniken. Deutschland hat schon heute die Ressourcen fürs ganze Jahr verbraucht. Moderation: Andreas Bursche.Por WDR 5
Selenskyj empfängt Merz in Kiew. Pro und Contra: Sollte Scholz in die Ukraine reisen? Ermittlungen gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage im Maut-Desaster. Faktencheck zum Morgenecho-Interview mit Joachim Stamp (FDP). Moderation: Katrin Schmick.Por WDR 5
EU-Energieminister beraten über Ölembargo gegen Russland. Debatte um Merz-Reise nach Kiew. Faktencheck zum Morgenecho-Interview mit SPD-Spitzenkandidat Kutschaty. Gespräch über Kuckuckskinder. Moderation: Kathrin SchmickPor WDR 5
Deutsches Tennisidol: Boris Becker muss in Gefängnis. Alles teurer: Inflation in der Eurozone auf Höchststand. Offener Brief: Prominente gegen schwere Waffen für die Ukraine. Moderation: Katrin Schmick.Por WDR 5
Parlament befürwortet mehrheitlich schwere Waffen für die Ukraine, UN-Generalsekretär Guterres in Kiew; EEG-Umlage soll abgeschafft werden Moderation: Katrin SchmickPor WDR 5
Notwendig oder Aufrüstung? Bundestag diskutiert über 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr. EU wirft Russland Erpressung mit Gas-Stopp vor. Teure Energie: Regierung bringt Entlastungspaket auf den Weg. Moderation: Katrin SchmickPor WDR 5
Unterstützer-Konferenz in Ramstein: Mehr Waffen für die Ukraine. Elon Musk kauft Twitter - Gefahr für die Demokratie? NRW: Abi-Prüfungen für die Corona-Generation. Moderation: Andreas BurschePor WDR 5
Bedeutung von Macrons Sieg für die EU. Diskussion um Russland-Politik im NRW-Wahlkampf. Erfahrungen des Paderborner Bürgermeisters mit ukrainischen Flüchtlingen. Veränderungen in Ägypten nach der Pandemie. Moderation: Andreas BurschePor WDR 5
Militär mit konkreteren Zielen: Russland will den kompletten Donbass und auch den Süden der Ukraine einnehmen. Wunsch nach deutlich mehr Waffen - ukrainische Delegation mit Melitopols Bürgermeister berichtet von unmenschlichen Lebensumständen in Mariupol. «Mallorca-Affäre» im Landtags-Untersuchungsausschuss: Wirbel um Minister-Tochter - wurde sie a…
Umkämpfte Hafenstadt Mariupol: nur wenige Zivilisten können über "Korridore" entkommen. Deutsche Militärhilfe für die Ukraine- schwere Waffen im Ringtausch mit Slowenien, Industrie bietet Mörser. Die Linkspartei- mutmaßliche sexuelle Belästigungen in einer Partei, die sich selbst als feministisch bezeichnet: schwierige Situation vor Landtagswahlen.…
Ukrainekrieg - weiterhin schwere Gefechte und Beschuss in und um die strategisch wichtige Hafenstadt Mariupol. Die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine - die Diskussion in Deutschland scheint sich im Kreis zu drehen. Frankreichs Schicksalswahl am Sonntag - am heutigen Abend das TV-Duell des amtierenden Staatschefs Macron gegen seine Herausforde…
Die angekündigte Offensive: die russische Armee versucht Mariupol einzunehmen. G7, NATO, EU: Entscheider beraten in Videoschalte über weitere Ukraine-Hilfe. Keine guten Aussichten: der Internationale Wöhrungsfond schätzt die nahe Zukunft der Weltwirtschaft ein. Moderation: Andreas BurschePor WDR 5
Nachfolgerin gefunden: Grüne Lisa Paus wird neue Bundesfamilienministerin - Razzia bei Telegram: Entführungspläne gegen Lauterbach aufgedeckt - Aus für PlugIn-Hybride: Habeck möchte Föderung der teilelektrischen Autos einstellen. Moderation: Katrin SchmickPor WDR 5
Ukraine-Krieg: WDR-Reporterin berichtet von heftigen Zerstörungen bei Kiew. Studie: Einkommen in Duisburg und Gelsenkirchen besonders niedrig. Regierung bringt größte Rentenerhöhung seit fast 30 Jahren auf den Weg. Moderation: Katrin SchmickPor WDR 5
Mehere Verletzte nach Schüssen in New Yorker U-Bahn; Ukraine-Krieg: Angst vor Hunger im eingeschlossenen Mariupol; Hohe Spritpreise: Bundeskartellamt prüft Mineralöl-Konzerne. Moderation: Julia BarthPor WDR 5