Diesseits Von Eden público
[search 0]
Más
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Wer "Sufis" hört, denkt unwillkürlich an Männer in weit schwingenden Röcken, die umeinander wirbeln. Aber die tanzenden Derwische sind nur ein Gesicht der islamischen Mystik, die auch Nicht-Muslime anzieht. Christian Röther hat ein Sufi-Zentrum in Düsseldorf besucht, wo Gläubige lernen, Gott mit Meditation und Musik näher zu kommen. Autor: Christia…
  continue reading
 
Ein Frühlingsfest, an dem die schöpferische Kraft in all ihren Formen gefeiert wird: Beim hinduistischen Vasant Panchami wird die Göttin Saraswati angebetet, die für Fruchtbarkeit, Weisheit und Wissen steht. Besonders Schüler und Künstler bitten die populäre Gottheit um ihren Segen, wie Antje Stiebitz erklärt.…
  continue reading
 
"Auschwitz" wurde zum Synonym für die massenhafte Vernichtung von jüdischen Menschen und zum Symbol für die Shoah. Das Trauma der Überlebenden wirkte über Generationen nach - und der Hamas-Überfall vom 7. Oktober riss die alten Wunden wieder auf, wie Rabbinerin Ulrike Offenberg im Gespräch mit Lilia Becker erklärt.…
  continue reading
 
1. War Gott in Auschwitz? 2. Vergessene Opfer des Nationalsozialismus: Jehovas Zeugen 3. Religionsfreiheit in Belarus. 4. 1 Jahr nach der EKD Missbrauchsstudie - Was Betroffene sagen. 5. Kulturaustausch in heiligen Bildern - Schau Ikonenmuseum Recklinghausen. 6. Unsinn und Sinn: Moderation: Lilia Becker…
  continue reading
 
Jüdische Kantoren sind Vorbeter und Vorsänger, denn das jüdische Gebet wird fast immer gesungen. Die Frauen und Männer sollen das Gebet als Stellvertreter ihrer Gemeinden vor Gott tragen. Zum ersten jüdischen Kantorenkongress seit vielen Jahren haben sich jetzt viele schöne Stimmen in Mannheim getroffen.…
  continue reading
 
Zurzeit ist Prayagraj im Norden Indiens ein Hotspot der Spiritualität, denn dort findet das Hindu-Fest Kumbh Mela statt. Mehr als 400 Millionen Pilger aus der ganzen Welt werden bis Ende Februar für ein Bad im heiligen Ganges erwartet. Für die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Erlebnis, für die Behörden ein logistischer Kraftakt.…
  continue reading
 
1. Missbrauchspriester in Südamerika. 2. Wer wird Erzbischof von Canterbury? 3. Gespräch mit Pater Anselm Grün zum 80. Geburtstag. 4. Berlin streicht NGO Förderung. 5. A better Place. ARD-Serie über Schuld und Strafe. 6. Das Voodoo-Fest in Benin. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang MeyerPor WDR 5
  continue reading
 
1. Die jüdischen Friedhöfe Nordrhein-Westfalens - im Netz 2. Neues Leben oder Abriss - nach Aufgabe einer Kirche 3. Kirche und Arme- Recherche zur Sozialstruktur der Gemeinden. 4. Queere Theologie und Seelsorge - neues Feld für evangelische Kirchen. 5. Reliquien - wer braucht so was heute? 6. Unsinn und Sinn Moderation: Christina-Maria Purkert…
  continue reading
 
"Du Pharisäer!" - ein Schimpfwort, gemünzt auf Heuchler und Scheinheilige. Namensgeber war eine Gruppe jüdischer Schriftgelehrter, die Jesus in theologische Diskussionen verwickelte - und dafür im Neuen Testament als "Schlangenbrut" verunglimpft wurde. Neue Forschungen rücken das Bild zurecht.Por Thomas Klatt
  continue reading
 
1. Räucherstäbchen, Myrrhe, Moschus - Düfte in den Religionen. 2. Weihrauch - mehr als ein Geruch. Geschichte umschreiben? 3. Aerothek - über die Nase näher zu Gott. 4. Die heilende Kraft der Gerüche - Düfte im Hinduismus. 5, 4711 und der Mönch - eine Legende wird widerlegt. Moderation: Lilia BeckerPor WDR 5
  continue reading
 
Die nordische Mythologie nennt die Riesen als älteste Geschöpfe und weiß, was passiert, wenn deren Gleichgewicht aus der Balance gerät. Wenn die Feuerriesen stärker und die Eisriesen schwächer werden, erhitzt sich das Klima. Die Menschen können aber etwas dagegen tun, sagt die Überlieferung.Por Elin Hinrichsen
  continue reading
 
1. Magdeburg nach Gedenkgottesdenst 2. Lage der Christen in Damaskus. 3. Buchtipp: Gottes Bilder. Eine Geschichte der christlichen Kunstgeschichte . 4. "Shchedryk" Weihnachtsmusik made in Ukraine. 5. Filmtipp "Bach - ein Weihnachtswunder". 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria PurkertPor WDR 5
  continue reading
 
Nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad ist noch vieles unklar. Die neuen Machthaber sichern religiösen Minderheiten bislang Freiheiten zu. Syrische Christen fordern verfassungsmäßige Gleichberechtigung für alle. Ein Gespräch mit Armash Nalbandian, Bischof in Damaskus.Por Christina-Maria Purkert
  continue reading
 
Nicht nur Historiker und Theologen sind begeistert von der Frankfurter Silberschrift, die jetzt entschlüsselt wurde. Ein kleines Amulett mit einer etwa 1.800 Jahre alten Miniatur-Schriftrolle gilt als das älteste christliche Fundstück nördlich der Alpen. Der Archäologe Thomas Otten ordnet die Sensation ein.…
  continue reading
 
Loading …

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir