Artwork

Contenido proporcionado por MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Cannabis-Gesetz geht zu weit

1:00:49
 
Compartir
 

Manage episode 409183935 series 2639139
Contenido proporcionado por MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser Folge sprechen Jan Kröger und der Mediziner Prof. Alexander Kekulé über Cannabis. Am Ostermontag wird das Cannabisgesetz der Ampel-Koalition in Kraft treten. Kekulé geht das Gesetz zu weit. Er hat allerdings Verständnis über die Freude, die die neuen Regeln bei einigen auslöst. Er verweist aber auch auf die Gefahren, die ein Konsum mit sich bringen kann.

Kekulé erklärt, was im Gesetz steht und warum er davon ausgeht, dass die Ziele nicht erfüllt werden. Er erläutert, weshalb die Justiz seiner Meinung nach nicht entlastet werden wird. Ebenso sieht er nicht, wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach beim Thema Gesundheitsschutz für Jugendliche etwas bewegen will, denn de facto würden mehr Drogen in Umlauf gebracht. Kekulé macht erneut einen Gegenvorschlag zum Cannabisgesetz. Der Stoff sollte verboten bleiben, Strafen sollten aber erst ab einer bestimmten Grenze angesetzt werden.

Kekulé geht außerdem auf aktuelle Studien ein, unter anderem aus Ländern, in denen Cannabis legalisiert wurde. Konkret geht es um Ergebnisse aus dem US-Bundesstaat Colorado und aus Kanada.

Link zur Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums "Auswirkungen der Legalisierung von Cannabis" (Mai 2023):https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Abschlussbericht/230623_Technical_Report_de_bf.pdf

Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

  continue reading

627 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 409183935 series 2639139
Contenido proporcionado por MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser Folge sprechen Jan Kröger und der Mediziner Prof. Alexander Kekulé über Cannabis. Am Ostermontag wird das Cannabisgesetz der Ampel-Koalition in Kraft treten. Kekulé geht das Gesetz zu weit. Er hat allerdings Verständnis über die Freude, die die neuen Regeln bei einigen auslöst. Er verweist aber auch auf die Gefahren, die ein Konsum mit sich bringen kann.

Kekulé erklärt, was im Gesetz steht und warum er davon ausgeht, dass die Ziele nicht erfüllt werden. Er erläutert, weshalb die Justiz seiner Meinung nach nicht entlastet werden wird. Ebenso sieht er nicht, wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach beim Thema Gesundheitsschutz für Jugendliche etwas bewegen will, denn de facto würden mehr Drogen in Umlauf gebracht. Kekulé macht erneut einen Gegenvorschlag zum Cannabisgesetz. Der Stoff sollte verboten bleiben, Strafen sollten aber erst ab einer bestimmten Grenze angesetzt werden.

Kekulé geht außerdem auf aktuelle Studien ein, unter anderem aus Ländern, in denen Cannabis legalisiert wurde. Konkret geht es um Ergebnisse aus dem US-Bundesstaat Colorado und aus Kanada.

Link zur Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums "Auswirkungen der Legalisierung von Cannabis" (Mai 2023):https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Abschlussbericht/230623_Technical_Report_de_bf.pdf

Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

  continue reading

627 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir